- Kaaden
- Kaaden,tschechisch Kadaň ['kadanj], Stadt im Nordböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, 297 m über dem Meeresspiegel, an der Eger, 17 900 Einwohner; Keramikindustrie.Die Burg, eine Vierflügelanlage des 13. Jahrhunderts, wurde häufig umgestaltet; das gotische Rathaus (14. Jahrhundert) mit Turm aus dem 15. Jahrhundert wurde im 18. Jahrhundert verändert. Die ehemalige Franziskanerklosterkirche der Vierzehn Nothelfer (1473-80) ist eine spätgotische Pseudobasilika mit Netzgewölben; Mamorsarkophag (nach 1517). Der Westteil der Kirche wurde 1749 barock umgestaltet.Kaaden, vermutlich auf eine bereits Anfang des 9. Jahrhunderts genannte Burg zurückreichend, wurde 1186 dem Johanniterorden geschenkt. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts Stadt.Im Frieden von Kaaden (29. 6. 1534, geschlossen zwischen König Ferdinand I. und Herzog Ulrich von Württemberg, wurde die Wiedereinsetzung Ulrichs in seinem Territorium bestätigt, der Nürnberger Religionsfrieden (1532) bekräftigt und die Stellung Ferdinands im Reich durch seine endgültige Anerkennung als Römischer König (seit 1531) zu Lebzeiten Kaiser Karls V. respektiert.
Universal-Lexikon. 2012.